Vaginale Laserbehandlung
Wir freuen uns, dass das MVZ seit November 2020 die vaginale Laserbehandlung anbieten kann. Die vaginale Laserbehandlung ist bereits in zahlreichen Ländern fest etabliert. Studien bestätigen die Effektivität der Laserbehandlung.
Chefarzt Dr. Kuszka von der Klinik Preetz gehört zu den Pionieren der vaginalen Laserbehandlung in Deutschland. Er bietet Kurse für Ärzte an und hat in den Fachzeitschriften über die vaginale Laserbehandlung publiziert.
Das MVZ profitiert von dieser Expertise und darf die neuen Lasergeräte der Klinik nutzen.
Wann wird die vaginale Laserbehandlung eingesetzt?
Die Laserbehandlung wird in der Klinik Preetz und im MVZ Preetz nur zu medizinischen Zwecken eingesetzt, also nicht zur Verbesserung der Kosmetik, Lifestyle etc.
Vor allem bei 3 Beschwerden wird die vaginale Laserbehandlung angewendet:
- Zur Besserung einer leichten Belastungs-Inkontinenz (Urinverlust beim Husten/ Niesen)
- Zur Besserung einer leichten Zystozele (Blasensenkung)
- Bei sehr trockener Scheidenschleimhaut (Atrophie)
Wie wirkt der Laser?
Die Lasersonde gibt je nach Einstellung einzelne Impulse an das umgebende Gewebe ab. Das Gewebe wird durch die Laserimpulse angeregt. Dabei können verschiedene Gewebeschichten/ Gewebetiefen erreicht werden. Die Laserimpulse bewirken im Laufe der Wochen eine Umwandlung des Bindegewebes. Das Gewebe der Scheide wird gestärkt und gestrafft. Dieser Effekt wird gewünscht. Da es sich um einen Gewebeumbau handelt, dauert es bis zu 6 Wochen bis der Effekt gespürt wird.
Wie wird der Laser durchgeführt?
Die vaginale Laserbehandlung wird ambulant auf dem gynäkologischen Stuhl oder einer Liege ausgeführt. Die Lasersonde wird in die Scheide eingeführt, ganz ähnlich wie die vaginale Ultraschallsonde. Üblicherweise dauert die Applikation nur wenige Minuten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Generell ist die Laserbehandlung sehr gut verträglich. Es muss dennoch auf mögliche Nebenwirkungen hingewiesen werden, insbesondere bei Frauen mit sehr empfindlichem Gewebe: Brennen und Jucken nach der Behandlung sind beschrieben. Lokale Schmerzen nach der Behandlung und manchmal eine Abheilperiode von einigen Tagen wurden berichtet.
Wie oft muss die Laserbehandlung gemacht werden?
Üblicherweise erstreckt sich die vaginale Laserbehandlung auf 3 Sitzungen. Bei nachlassendem Effekt, kann die Behandlung wiederholt werden.
Wieviel kostet die Laserbehandlung?
Obwohl die vaginale Laserbehandlung in vielen Ländern etabliert ist, ist sie bisher nicht Teil der kassenärztlichen Versorgung und muss deshalb bis auf weiteres selbst bezahlt werden. Im MVZ versuchen wir, die Behandlung so günstig wie möglich anbieten zu können.